Vereinbaren Sie einen Termin:
Tel: 0 45 02 - 77 71 89 9
Grafik-EKG-Praxis für Komplementärmedizin in Travemünde

Aderlass


Blutkörperchen Nahaufnahme

Entlastung des Blutes


Ziel dieser Behandlung ist aus naturheilkundlicher Sichtweise u. a. eine Reinigung sowie die Förderung einer Entlastung des Blutes.

Durch den Aderlass kommt es nun in den Gefäßen zu einem Flüssigkeitsverlust, durch das unmittelbar nachströmende Blut wird dieser jedoch ausgeglichen.

Durch die Bewegung im Gewebe können Giftstoffe nun direkt in das Gefäßsystem zur anschließenden Ausscheidung über die entsprechenden Ausscheidungsorgane gelangen. Es geht primär also um die Verringerung des Blutvolumens, um so die Fließgeschwindigkeit in den entsprechenden Organregionen anzuregen.

Der Körper wird angehalten den „Blutverlust“ auszugleichen, er bildet also neue Blutzellen, diese verbessern den Sauerstofftransport und verbessern die Immunabwehr.
Die orthomolekulare Medizin geht davon aus, dass Krankheiten zu einem biochemischen Ungleichgewicht im Körper führen, welches durch die Zuführung (oral, intramuskulär oder intravenös) von bestimmten Mikronährstoffen ausgeglichen werden können.

Bei einem Aderlass wird Venenblut mit einer Kanüle (in der Regel zwischen 50 ml bis 180 ml) abgenommen. Die jeweils entnommene Menge und der Ort des Aderlasses richten sich u.a. nach Krankheit, Geschlecht, Konstitution und Alter des Patienten. 

Es ist wichtig, dass ein Aderlass in regelmäßigen Abständen wiederholt wird.

Der Aderlass gehörte bei Naturvölkern vermutlich zu den wichtigsten therapeutischen Eingriffen und gewinnt langsam seine Anerkennung zurück. …z.B. Charité Klinik in Berlin wendet diese Therapie beim Hochblutdruck.